Die Klasse 8a richtet an der RSO eine Halloweenparty aus - der größte Teil der Einnahmen kommt einem wohltätigen Zweck zugute.
Am 22.10. trafen sich die Klassensprecher und deren Vertreter zum SMV-Tag. Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung der Schülersprecherin und des Schülersprecherteams wurden in spielerischer Form die einzelnen Schüler vorgestellt und Berührungsängste überwunden. Dank einer kleinen Muffin-Spende des gesamten Schülersprecherteams konnte gestärkt in die Arbeitsphase gestartet werden.
Gut gefüllt war der große Musiksaal der Realschule Oberkirch als die Elternbeiratsvorsitzende Sibylle Hodapp ihre Kolleginnen und Kollegen begrüßen durfte. Auch Konrektor Werner Franz war als Vertreter der Schulleitung vor Ort um den Eltern Rede und Antwort zu stehen.
Besucherrekord bei der Jungen Bühne: Über 4000 Zuschauer fieberten mit Mogli (Til Klose), ob er mit Hilfe seiner treuen Freunde Balu (Thomas Geiss) und Baghira (Arthur Hilberer) den Fängen Shir Khans (Jürgen Wurth/ Maurice Braun) entgehen könnte. Die Szenen um Affen, Wölfe und Elefanten, besonders auch um die Schlange Kaa beschäftigten die Fantasie der jungen Besucher. Mehr als 250 Bilder gingen ein, aus denen Kunstlehrer Stefan Kowalsky 17 Gewinner in den verschiedenen Altersstufen kürte.
In Begleitung ihrer Vereinskollegen Andreas Stephan und Sascha Hauf machten sich die Landesieger Mario Müns, Marcel Fuchs, Sven Treyer und Matthias Müller von der Reaslchule Oberkirch, auf nach Gomaringen in den Bike Park. Der Profibiker Mauel Fumic hatte die Sportler als Belohnung für ihre tolle Leistung beim JtfO-Wettbewerb zu einem Techniktraining eingeladen. Hier zeigte ihnen ihr Idol einige wertvolle Tipps und Tricks.
Nachdem gemäß des Namens "Freitag" für die meisten zumindest der letzte Unterrichtsblock entfiel, begaben sich die Lehrer und Lehrerinnen mit Zug und Autos auf den Weg in die schöne Zähringerstadt Freiburg.
Eine ganze Woche Zeit nahmen sich die Realschule Oberkirch und die Friedrich-Schiller-Schule in Ruse/Bulgarien um ihre schon seit langem bestehende Schulpartnerschaft zu pflegen. In einer einfachen aber zweckmäßigen Ferienanlage in der Nähe von Varna am Schwarzen Meer konnte man die Freundschaft vertiefen, an gemeinsamen Projekten arbeiten und den Spätsommer genießen.
Mit der Theaterpädagogin Tanja Lüttner gibt es in diesem Schuljahr die Möglichkeit regelmäßig 1 Mal pro Woche "spielend" aktiv zu werden.
Am vergangenen Donnerstag fand die Schulsprecherwahl der SMV statt. Mit eindeutiger Mehrheit wurde Nicole Reddig aus der 10b zur Schulsprecherin gewählt. Unterstützung findet sie durch ihr Schulsprecherteam, bestehend aus Joshua Guerra (10a), Katja Wiegert (10d), Marvin Sauer (8c) und Grischa Huber (8d).
Die Abordnung unserer Schule verbringt dort eine Begegnungswoche mit Schülern der Partnerschule in Ruse/Bulgarien. Erste Bilder der Fotoprojekte lassen tolle Ergebnisse erwarten.
Nachdem im letzten Jahr die bulgarischen Schüler mit ihren Lehrerinnen Raissa Petkova und Juliana Ivanova Oberkirch und den Ortenaukreis besucht hatten, findet nun der Gegenbesuch statt.
Fünf fünfte Klassen, die jeweils mit relativ kleiner Schülerzahl, wurden mit einer Begrüßungsfeier in der Erwin-Braun-Halle erwartet.
Standing Ovations gab es in einer ungewöhnlich bewegenden, unterhaltsamen Feier für Kollegen, die jeweils annähernd 40 Jahre unterrichteten und große Fußstapfen an der RSO hinterlassen.
Eine bewegende Feier mit viel Musik, Theater und Abschiedsschmerz erlebte das Kollegium der Realschule am letzten Schultag.
Nach dem ökumenischen Gottesdienst beendete die Realschule das Schuljahr mit einer gemeinsamer Feier in der Erwin-Braun-Halle, innerhalb derer Lobe, Preise und weitere Auszeichnungen verliehen wurden.