Marianne Jaeger wurde an der RSO in den Ruhestand verabschiedet – langjährige Mathe-Fachschaftsvorsitzende mit hohem Anspruch an sich und andere
Im Rahmen des Homeschooling entstanden unter der Anleitung von Astrid Kühnle in der 7a und 7b Werke der Objektkunst, die aus gefundenen Alltagsgegenständen neu geschaffen wurden.
In den beiden Wochen vor den Sommerferien wuselt es normalerweise im Garten des „freche hus“: 18 Aufführungen der Jungen Bühne von „Die rote Zora“ sollten eigentlich stattfinden, ein Highlight für viele Schüler und Kindergartenkinder, müssen dieses Jahr entfallen. Sie werden auf nächstes Jahr verschoben, die Vorbereitungen waren im Frühjahr schon weit gediehen. Entfallen muss auch der „Summernight Jam“, das traditionelle Konzert der drei RSO-Bands, mit dem sie jährlich die Schulgemeinde begeistern. „Abschlussfeste der Schüler und Lehrer“ (Franz) vor den Ferien finden leider nicht statt, geplante Abschluss- und Studienfahrten, z.B. nach Wales, müssen ebenso entfallen wie Ausflüge.
„Keine Abstriche in den Prüfungsleistungen“ – Florian Ebert Jahrgangsbester mit 1,2 122 Zehntklässer der Oberkircher Realschule haben seit Dienstagmittag die mittlere Reife in der Tasche.
Neues Infos zur Schülerbeförderung für 2020/2021 sind unter Downloads abrufbar. Zu den Downloads
128 Prüflinge an der RSO – Passgenaues Deutsch-Thema 127 Schüler und Schülerinnen traten gestern zur D-Prüfung an, ein Schüler ist krankheitshalber verhindert und wird einen der beiden Nachtermine in Anspruch nehmen.
Hier der Schüler-Elternbrief der Schulleitung zum Thema "Unterricht nach den Pfingstferien".
Nachfolgend die Schüler- und Elternbriefe der Schulleitung vom 30.04. und 03.05.20.
"Die Rote Zora" und ihre Bande werden den Garten des Freche Hus erst im Sommer 2021 unsicher machen können. Auch die Junge Bühne muss das Theaterprogramm verschieben.