Die Klasse 7d erhielt von der Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft den Copes-Preis für hervorragende Leistungen bei der künstlerischen Gestaltung von sicherheitsrelevanten Situationen in Form einer Collage.
Nachdem seit Schuljahresbeginn an der RSO eine Badminton-AG für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10 angeboten wird, fanden in den letzten 3 Wochen die ersten offenen Schulmeisterschaften statt. Neben den AG-Teilnehmern war die Meisterschaft für alle Interessierten offen.
Die Klasse 8c hat sich gemeinsam mit dem Klassenlehrer dafür entschieden, einen Verkaufsstand mit ausschließlich fair gehandelten Produkten zu organisieren. Der Name dafür lautet „Fair-Kauf“ und spiegelt das gesamte Konzept in seinem Namen wider.
Guten Tag an alle Leser und Leserinnen! Die Klasse 6b, hat am 18.2.2014 einen Ausflug in die Eishalle Offenburg gemacht. Es war ziemlich cool mit Frau Kraus und Herrn Löffler. (Adrian Birk)
27.02.2014 Kreative Ideen bei den jeweiligen Klassenmottos der 8. und 9. Klassen und ein närrisches Fußballturnier für die 5. bis 7. Klassen wurde den Schülerinnen und Schülern der RSO am schmutzigen Donnerstag geboten.
Ja, es gab ihn, den Schnee. Richtiger, echter Schnee fand sich bis Mitte des Monats in ausreichender Menge für die Skitour der 10er auf dem Feldberg. Was die Skifahrerinnen und Skifahrer dabei so erlebten, haben einige Schüler in Reimform gebracht.
15.02.2014 Bei der Berufsinfo-Messe am vergangenen Wochenende stellten 36 Betriebe und Institutionen Berufe in der Realschule vor und zogen wieder viele interessierte Schüler und Eltern an. Die Aussteller äußerten sich ausnahmslos positiv und sagten bereits für die „BIM“ im kommenden Jahr ihre Teilnahme zu.
Hausmeister Daniel Vogt wurde von Walter Fürderer im Namen der Realschule verabschiedet. Fürderer dankte dem bisherigen Hausmeister und führte den neuen Hausmeister, Tobias Langeneckert aus Urloffen, ein.
Ab dem Schuljahr 2014/15 werden sie eigenständig Klassen unterrichten, begleitet und unterstützt von ihren Mentoren, bevor sie im Sommer das zweite Staatsexamen ablegen.
06.02.2014 Seine Ankündigung bei der Amtseinführung realisierte er gleich am Donnerstag: Punkt 7.00 Uhr begann er seinen Dienst: Werner Franz hat seine Arbeit als stellvertretender Schulleiter an der RSO aufgenommen.
25 Schülerinnen und Schüler der RSO tauchten am Samstag, den 21.12.2013 beim Besuch von Giuseppe Verdis „Nabucco“ in die Welt der Oper ein.
In Waldkirch geboren, studierte Silvia Baumgärtner zunächst in Freiburg, anschließend in Karlsruhe Mathematik und Sport und kam nach ihrem Referendariat in Gaggenau nach Oberkirch als ihre erste Dienststelle. Die RSO blieb ihre „einzige und beste Schule“ und hier hat sie auch deutliche Spuren hinterlassen. Schwerpunkte setzte sie vor allem im Bereich Sport, bei Festen und Feiern und bei der Jungen Bühne.
Bei der Weihnachtsfeier des Kollegiums am Donnerstag den 19.12. wurde das Golfrestaurant in Urloffen durch den "Spontanlehrerchor" in festliche Klänge gehüllt, bevor die Lehrerschaft bei Rock und Pop das Tanzbein schwang.
11.12.2013 Diese Woche läuft die Spendenaktion der SMV für unser Patenkind Merceline (vgl. "Aktuelles" vom 29.09.), bei der alle Klassen bis Freitag Zeit haben, ihren Beitrag einzureichen. Außerdem sammelt die SMV auch für die Opfer des Taifuns "Haiyan" auf den Philippinen.
Ein Novum bei der Jungen Bühne: ein Kinderstück vor Weihnachten, in dem Regienachwuchs in den Startlöchern steht. Der kleine Bär und der kleine Tiger machen sich auf den Weg nach Panama.