Die Realschule Oberkirch hat für eine Woche die 14 Austauschschüler aus Draveil empfangen. Sie konnten den deutschen Schulalltag sowie Einblicke in die deutschen Familien bekommen.
Die Jahrgangsstufe 7 der Realschule Oberkirch hatte am Freitagvormittag, den 20. September 2019 einen Reanimationskurs.
Während eines Sport-Projekts an der Realschule Oberkirch nahmen 47 Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Möglichkeit wahr, das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen.
Die Realschule bewarb sich mit ihrem Umweltprojekt „Change the Future“ bei den „Pausengames“, wurde zur Vorstellung ausgewählt – und gewann. Am Dienstag rückte das neunköpfige Aufnahmeteam an, um den Mitgliedern mit witzigen Spielen die Chance zu geben, Geld für die Verwirklichung ihrer Projekte zu gewinnen.
dem Jahr 2016 bilden die Realschule Oberkirch und das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Schülermedienmentoren („Smepper“) aus. Gefördert wird das Programm vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Filmaufnahmen an der RSO: Umweltgruppe „Change the Future“ stellt sich vor
Fünf fünfte Klassen wurden mit einer Begrüßungsfeier in der Erwin-Braun-Halle erwartet.
Standing Ovations für Silvia Baumgärtner, die in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Viele Zusatzleistungen und sehr gute Ergebnisse Nach dem ökumenischen Gottesdienst beendete die Realschule das Schuljahr mit einer gemeinsamen Feier in der Erwin-Braun-Halle, innerhalb derer Lobe und Preise verliehen wurden.
Der „Summer Night Jam“ der Realschule wurde dieses Jahr kurzerhand in den Stadtgarten verlegt: Ein hinreißendes Konzert der drei Bands mit toller Illumination für und mit jetzigen und ehemaligen Schülern, Eltern und Lehrern der Realschule – und setzt damit ein jährliches Zeichen der Verbundenheit mit der Schule.
Kostenfreies Konzert der RSO Bands zum Schuljahresabschluss im Pavillion im Stadtgarten
Die Klasse 8 hat zusammen mit deren Lehrerin Frau Distelzweig-Köhler sowie die Referendarin Frau Lück im Fach AES am letzten Donnerstag, den 18.07.19 einen Ausflug in den Oberkircher Edeka gemacht.
Gleich mit ihrer ersten Aktion hatten die Schülerinnen und Schüler der neugegründeten Arbeitsgemeinschaft einen Riesenerfolg.
Die Probearbeiten für das Sommerstück "Rabatz im Zauberwald" sind abgeschlossen. Die letzten Bühnenteile der aufwändigen Kulisse sind gefertigt, das letzte Kostüm vollendet, der letzte Bühneneffekt durch die Techniker justiert und auch die Theaterband hat noch einmal den letzten Schliff am Repertoire vorgenommen. Nun sind alle 66 Beteiligten gespannt auf die Premiere und die Spielsaison 2019.