Am 25. März endete ein toller erster Teil der diesjährigen Schülermentorenausbildung für den Radsport in Albstadt.
Zahlreich erschienen waren Eltern und Schüler, um sich über das Konzept der Oberkircher Realschule zu informieren und einen Eindruck der schulischen Gemeinschaft gewinnen zu können.
Bei guten Schneeverhältnissen und leichtem Schneefall fanden am Freitag, 27. Februar die Oberkircher Schulmeisterschaften am Skihang Seibelseckle statt. Von drei Oberkircher Schulen nahmen insgesamt 82 Schülerinnen und Schüler an dem Wettkampf teil. Dabei ging von der Realschule eine Mannschaft mit 20 Rennläuferinnen und Rennläufern betreut von Stephanie Flaig und Johannes Baßler an den Start.
Unter dem Motto "dem Islam hautnah begegnen" machte sich eine Gruppe von Ethikschülern in Begleitung von Frau Durmaz und Frau Flaig auf den Weg die große Moschee in Straßburg zu erkunden. Angeblich sei dies die erste deutsche Schülergruppe gewesen, welche das Gotteshaus im nahen Frankreich besuchte.
Nach „Herr der Fliegen“ wagt sich die Junge Bühne erneut an ein literarisches Meisterwerk für Jugendliche und Erwachsene. Unter der Regie von Carsten Dittrich wird Otfried Preußlers berühmte Geschichte um die sorbische Sage des jungen Krabat neu erzählt. Dabei werden nicht nur Schauspieler zu sehen sein, sondern auch Schattenfiguren, Puppen und Projektionen.
Bei der Berufsinfo-Messe am vergangenen Samstag stellten 32 Betriebe und Institutionen Berufe in der Realschule vor und zogen wieder viele interessierte Schüler und Eltern an. Die Aussteller setzen auf Regionalität, gute und informative Gespräche.
Am kommenden Freitag, den 6. März, von 17.00 – 20.00 Uhr bietet die Realschule an ihrem „Abend der offenen Tür“ einen Einblick in das Schulleben und die verschiedenen Lern- & Bildungsangebote.
Wenige Requisiten reichten den vier Darstellern des „White Horse Theatre“, um 200 Realschüler mit auf eine Reise durch London zu nehmen.
Der Pädagogische Tag in diesem Jahr stand ganz unter dem Motto „ Unsere Schule - unser Schulleben“. In angenehmer Atmosphäre wurden in konstruktiven Gesprächen aktuelle Problemfelder erörtert.
Bei der Berufsinfomesse der Realschule Oberkirch für die Schülerinnen und Schüler der Hauptschulen, Werkrealschulen und Realschulen bleibt es nicht bei der „Grauen Theorie“: Firmen, Institutionen und weiterführende Schulen präsentieren sich regional und informieren am Samstag, den 28. Februar 2015, von 9.00 Uhr bis12.00 Uhr über Berufe, Ausbildungsgänge und schulische Abschlüsse.
Passend zur fünften Jahreszeit stellte die Klasse 8b ihre als WVR-Projekt organisierte Unterstufen-Disco unter das Motto „Fastnacht“.
Am Dienstag, den 03.02.15 haben die neuen Referendare ihren Dienst an der Realschule Oberkirch angetreten.
In Begleitung von Frau Rudolf, Frau Jäger, Herrn Baßler und Frau Flaig war ein mit erfahrenen Skifahrerinnen und –fahrern voll besetzter Schülerbus auf dem Weg zum Feldberg.
Am Donnerstag, den 29. Januar besuchten wir, die MUM-Gruppe der Klasse 8b, mit unserer Lehrerin Frau Holub unseren Bildungspartner, den „Decker‘s Frische Center“ in Oberkirch. Beeindruckt von dem großen und abwechslungsreichen Angebot machten wir uns auf die Suche nach typischen „Einkaufsfallen“.
Bei einer Traum-Winter-Kulisse machten sich die Klassen 5a und 5b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Braun und Frau Kraus am 04.02.2015 auf zu einem Ausflug ins Panoramabad.