Bild1310
Bild1309
Bild1308
Bild1738
Bild1301
Bild1302

Eine unvergessliche Abschlussfahrt ans Mittelmeer   

Vom 29. September 2025 bis zum 03. Oktober 2025 verbrachte die Klasse 10d, begleitet von den Lehrern Oliver Fritsch und Christoph Grießbaum, fünf unvergessliche Tage in Bella Italia.

Schon in Wochen vor der Abfahrt gab es kein anderes Thema mehr. Am frühen Morgen des 29. Septembers war es dann endlich so weit: Nachdem das Gepäck eingeladen war und die Schüler sich von ihren Eltern verabschiedet hatten, ging es, voller Vorfreude, mit dem Bus nach Italien. Ziel war die direkt am Meer gelegene Ferienanlage Ca' Pasquali im idyllischen italienischen Küstenörtchen Cavallino. Nach der Ankunft am späten Nachmittag bezogen die Schüler zuerst ihre Mobile Homes. Anschließend hatten sie noch Gelegenheit, um den Platz zu erkunden, bevor es Abendessen gab.

Am Dienstagmorgen stand nach dem Frühstück ein Besuch des traditionellen italienischen Marktes in Cavallino an. Da dies der letzte große Markt des Jahres war, war dieser dementsprechend gut besucht. Die Schülerinnen und Schüler hatten hier die Möglichkeit lokale Spezialitäten zu verköstigen, Andenken für zu Hause zu kaufen oder einfach nur zu bummeln und das bunte Treiben zu genießen. Nach dem Marktbesuch ging es weiter in den Nachbarort Lido di Jesolo. Hier hatte die Klasse Zeit etwas zu Mittag zu essen und ein wenig zu bummeln. Am Nachmittag stand dann die Anlage mit allen ihren Möglichkeiten zur freien Verfügung. Es wurde im Pool gebadet, gemütlich zusammengesessen, am Strand entspannt oder Fußball gespielt.

Mittwochs stand dann das Highlight der Fahrt auf dem Programm: eine Fahrt nach Venedig. Vom nahegelegenen Punta Sabbioni aus wurde mit der Fähre nach Venedig übergesetzt. Vom Fähranleger aus ging es für die Klasse gemeinsam mit den beiden Lehrern zum Markusplatz, mit dem berühmten Dogenpalast und der Markusbasilika. Von dort aus hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit die märchenhafte Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, aber auch engen Seitengassen und Kanälen selbst zu erkunden. Für viele war das erste Ziel die beeindruckende Rialtobrücke. Zu Mittag aßen die Schülerinnen und Schüler, auf Tipp von Lehrer Christoph Grießbaum in traditionellen Restaurants in Nebengassen, in denen traditionelle italienische Gerichte serviert wurden. Am Nachmittag ging es dann mit der Fähre wieder zurück in Richtung Campingplatz.

Am Donnerstag wollte die Klasse nach dem Frühstück frisch gestärkt zu einer Kanutour starten, welche dann aber, wegen zu starken Wellengangs abgesagt wurde. Stattdessen verbrachten die Schülerinnen und Schüler den Vormittag am Strand, wo ein Volleyballturnier ausgetragen wurde. Anschließend wurde noch im Meer und danach im Pool ausgiebig gebadet. Am Nachmittag stand dann als Ersatzprogramm, für die abgesagte Kanutour, Bogenschießen an, welches mit einem Bogenschießwettbewerb endete. Am Abend wurde noch mit Spannung das Europa League Spiel des SC Freiburgs gegen den FC Bologna verfolgt, welches im Bistro des Platzes übertragen wurde. Als krönender Abschluss der Fahrt stand noch der Pizzaabend auf dem Programm. Nachdem die sehr leckeren Pizzen aufgegessen waren, hieß es dann leider schon packen. Anschließend wurde noch der letzte Abend genossen.

Nachdem am Freitagmorgen die letzten Sachen gepackt und die Schlüssel der Mobile Homes übergeben waren trat die Gruppe die Rückfahrt nach Oberkirch an. 12 Stunden später erreichten die Schülerinnen und Schüler etwas müde, aber sehr glücklich sowie mit neuen Erfahrungen und vor allem jeder Menge Erinnerungen die Realschule in Oberkirch. Diese Fahrt wird sicherlich nicht so schnell vergessen werden.

Text:

Felix Maier, Klasse 10d

« zurück zur Übersicht

Top