Lernen neu gedacht: Offener Unterricht an unserer Realschule
Unsere Schule geht neue Wege! Mit dem Konzept des Offenen Unterrichts, das nun fest im Stundenplan verankert ist, schaffen wir Zeit und Raum für selbstständiges, individuelles und kreatives Lernen.
Der Offene Unterricht findet vorwiegend in den Nebenfächern statt und passt zu unseren neuen, flexibel gestalteten Lernräumen. Hier können Schülerinnen und Schüler in ihrem eigenen Tempo arbeiten, verschiedene Medien nutzen, eigene Stärken weiter fördern sowie die effektive Lernzeit steigern, ob alleine oder in Gruppen.
In dieser Lernzeit steht die individuelle Förderung im Mittelpunkt: Lehrkräfte begleiten die Schülerinnen und Schüler in persönlichen Coaching-Gesprächen, unterstützen gezielt bei Schwierigkeiten und fördern den Austausch.
Der Offene Unterricht eröffnet viele Möglichkeiten – ob durch freie Materialwahl, eigenen Themen, fächerübergreifendes Arbeiten oder neue Leistungsformen. Ob und in welchem Umfang dies stattfindet hängt von vielen Faktoren ab und wird von den Lehrkräften der Klasse koordiniert. Diese Vielfalt erfordert allerdings auch klare Strukturen und gute Begleitung: Lehrkräfte geben Orientierung, schaffen einen Rahmen und führen die Lernenden schrittweise zu mehr Selbstständigkeit.
Das Herzstück dieses Konzepts ist die Eigenverantwortung für das eigene Lernen. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, sich selbst zu organisieren, Entscheidungen zu treffen und ihr Lernen aktiv mitzugestalten – wichtige Kompetenzen für Schule, Beruf und Leben.